Unsere Methodik für fundierte Immobilienmarktanalysen

Systematischer Ansatz für transparente Bewertungen

Wir verfolgen einen strukturierten Ansatz bei der Analyse des Immobilienmarktes. Unsere Methodik kombiniert quantitative Datenanalyse mit qualitativer Bewertung relevanter Faktoren. Dabei berücksichtigen wir wirtschaftliche Rahmenbedingungen, demografische Entwicklungen und lokale Besonderheiten für ein umfassendes Bild der Marktsituation.

Vergangene Marktentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Unser Analyseteam

Erfahrene Fachleute mit unterschiedlichen Perspektiven auf den Immobilienmarkt

Dr. Andreas Becker

Dr. Andreas Becker

Leitender Immobilienanalyst

Promotion in Volkswirtschaftslehre Universität zu Köln

Immobilienmarktanalyse

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Zertifizierungen:

Zertifizierter Immobilienanalyst (CIREA) RICS Registered Valuer Sachverständiger für Immobilienbewertung

Methoden:

Vergleichswertverfahren Ertragswertverfahren Standortanalyse Szenarioanalyse Sensitivitätsanalyse Marktzyklusanalyse

Kernkompetenzen:

Quantitative Datenanalyse Wirtschaftliche Bewertung Marktforschung Statistische Modellierung

Spezialisiert auf quantitative Marktanalysen und wirtschaftliche Bewertungen

Claudia Hoffmann

Claudia Hoffmann

Standortanalystin

Master in Regionalplanung Technische Universität Berlin

Regionale Entwicklung

Bundesinstitut für Bau- und Raumforschung

Qualifikationen:

Stadtplanerin AKB Zertifikat für Standortanalyse Immobilien-Fachwirt IHK

Analysemethoden:

Standortfaktorenanalyse Infrastrukturbewertung Demografische Analyse Wettbewerbsanalyse SWOT-Analyse Potenzialanalyse

Fachkenntnisse:

Regionale Marktkenntnis Stadtentwicklung Infrastrukturplanung Demografische Trends

Fokus auf regionale Entwicklung und Infrastrukturbewertung

Martin Schneider

Martin Schneider

Objektbewertungsexperte

Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen Technische Universität München

Immobilienbewertung

Gutachterausschuss für Grundstückswerte München

Zertifikate:

Öffentlich bestellter Sachverständiger Zertifizierter Wertermittler (HypZert) Gebäudeenergieberater

Bewertungsverfahren:

Sachwertverfahren Baukostenanalyse Zustandsbewertung Modernisierungsbewertung Nutzwertanalyse Risikobewertung

Schwerpunkte:

Bautechnische Bewertung Wertermittlung Zustandsanalyse Kostenschätzung

Spezialisiert auf die Bewertung von Immobilienobjekten und baulichen Merkmalen

Sarah Weber

Sarah Weber

Marktforscherin

Master in Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Maximilians-Universität München

Immobilienmarktforschung

Bundesbank Frankfurt

Zertifizierungen:

Certified Market Research Analyst Data Analytics Professional Immobilien-Ökonom EBS

Analysemethoden:

Zeitreihenanalyse Trendextrapolation Korrelationsanalyse Makroökonomische Bewertung Benchmarking Prognosemodelle

Kompetenzen:

Datenvisualisierung Statistische Analyse Markttrends Wirtschaftliche Zusammenhänge

Spezialisiert auf Trendanalyse und Marktdynamik

Unser Analyseprozess

Vier Schritte für eine systematische Marktbewertung

Erstgespräch und Bedarfsanalyse

Wir besprechen Ihre Situation, Anforderungen und Ziele. Dabei definieren wir gemeinsam den Umfang der Analyse und klären relevante Rahmenbedingungen für eine zielgerichtete Betrachtung.

1

Datenerhebung und Recherche

Wir sammeln relevante Marktdaten aus verschiedenen Quellen, recherchieren zu spezifischen Standorten und Objekten und erstellen eine umfassende Informationsgrundlage für die Bewertung.

2

Analyse und Bewertung

Die gesammelten Daten werden systematisch ausgewertet. Wir bewerten verschiedene Faktoren, vergleichen Optionen und identifizieren relevante Aspekte für Ihre Entscheidungsfindung.

3

Ergebnispräsentation und Beratung

Wir präsentieren die Analyseergebnisse in verständlicher Form, besprechen alle Aspekte mit Ihnen und beantworten Ihre Fragen. Die Dokumentation erhalten Sie als Grundlage.

4

Analysestufen im Vergleich

Leistungen Basis Standortanalyse Erweiterte Marktanalyse Umfassende Bewertung
Regionale Marktübersicht
Detaillierte Standortbewertung
Objektspezifische Analyse
Wirtschaftliche Kennzahlen Grundlegend Detailliert Umfassend
Vergleichende Bewertung 2 Standorte 4 Standorte Unbegrenzt
Persönliche Beratungstermine 1 Termin 2 Termine 3 Termine
Dokumentationsumfang 15 Seiten 30 Seiten 50 Seiten